LDS Laserbeugungssensoren

LDS


1986 brachte CERSA sein erstes Gerät zur Messung des Durchmessers von feinen Drähten auf den Markt. Das LDS ist ein revolutionäres Gerät, das bereits das optische Prinzip der Beugung nutzte. Diese Technologie wird auch heute noch genutzt und von CERSA perfekt beherrscht. Es bietet die höchstmögliche Genauigkeit, in der Größenordnung von 0,1µm, für die berührungslose Messung von zylindrischen Produkten bis hin zu sehr feinen Durchmessern: 5µm.
Das Gerät wird von den größten Ziehunternehmen, Draht- und Edelmetallherstellern eingesetzt. Es bietet eine genaue Messung, die keine Mittelwertbildung erfordert und das Fehlen beweglicher Teile gewährleistet eine sehr gute Zuverlässigkeit und Robustheit (keine rotierenden Spiegel wie bei der Konkurrenz).

Berührungsloses Messgerät

Ein kompakter Messkopf enthält das optische System und die gesamte Elektronik. Kein externer Controller zur Bedienung. Das Gerät kann autonom arbeiten oder mit einem PC und einer Software zur Messauswertung verbunden werden. 

Es gibt mehrere LDS-Modelle, die einen großen Bereich von Durchmessern von 5µm bis 2mm abdecken. Eine 35-jährige Erfahrung hat den Ruf von CERSA begründet und garantiert Ihnen erstklassige Messleistungen.

Ein Messgerät zum Messen des Durchmessers von feinen Drähten über 360°                  

Das LDS ist in einer 1-Achsen-Version für Probenmessungen erhältlich.

  • Off-Line Version:

Das LDS wird von vielen Feindrahtherstellern als Stand-alone-Version eingesetzt und ermöglicht in Verbindung mit einer Reihe von speziellem Zubehör die Kontrolle der Qualität der Produktion oder der eingehenden Produkte: Durchmessermessung, Ovalitätsberechnung, Statistik, Datenaufzeichnung, Berichtsdruck usw.

Laser-Mikrometer mit einer oder zwei Achsen zur In-Line-Berechnung der Ovalität

Das LDS ist in 1- und 2-achsiger (90°) Ausführung zur Messung der Ovalität in Produktionslinien erhältlich.

  • In-line Version :

Das LDS kann in der 1-Achsen- oder 2-Achsen- (90°) Version auch in-line zur kontinuierlichen Überwachung des Drahtdurchmessers am Ausgang der Drahtziehmaschine eingesetzt werden. Die 2-Achsen-Version erlaubt es, eine genauere Vorstellung von der Drahtovalisierung zu erhalten und den langsamen Verschleiß der Ziehsteine zu erkennen. Viele Ziehsteinhersteller verwenden es zur indirekten Kontrolle des Durchmessers ihrer Ziehsteine, indem sie den Durchmesser des produzierten Drahtes überprüfen. Ein Gerät, das einfach in der Linie zu implementieren ist und das dank integrierter Anzeige und digitalem Ausgang den Anwender schnell über jede Abweichung von den eingestellten Toleranzen informiert.

Das LDS verfügt über mehrere Ein- und Ausgänge (analog und digital) zur Kommunikation mit einem PC oder einer SPS (siehe Details auf dem Datenblatt zum Download).

LDS 2

Sehen Sie sich unsere Videos an und erfahren Sie mehr :