LPS 3-Achsen-Laserbeugungssensoren

LPS 3H



Um das Angebot an Messgeräten für die Messung von extrudierten Drähten zu vervollständigen, hat CERSA die LPS-Reihe von Messgeräten auf den Markt gebracht. Das LPS nutzt die Shadow Technology, um den Durchmesser von Drähten/Kabeln/Rohren während der Extrusion zu messen. Dank seiner sehr hohen Messgeschwindigkeit (20.000 Messungen/Sekunde) ist das LPS in der Lage, die Rolle eines geometrischen Fehlerdetektors (Knoten und Einschnürungen) mit seinen drei unabhängigen Achsen bei 120° zu übernehmen. Tatsächlich ist es ein All-in-One-Gerät, im Gegensatz zu dem, was man üblicherweise bei der Konkurrenz findet. Das LPS ist in der Lage, selbst auf Hochgeschwindigkeitsanlagen sehr kleine Fehler zu erkennen!

Kabel-/Rohrmessgerät für eine bessere Qualitätskontrolle

Die berührungslose laseroptische Messung sorgt für eine gute Genauigkeit, vor allem aber für eine Unabhängigkeit von den Drahtschwingungen, die bei der Produktion auftreten können. Das Fehlen von internen beweglichen Teilen sorgt für eine hervorragende Robustheit im Laufe der Zeit, im Gegensatz zu scannenden Scannern, deren Prinzip auf der Rotation eines Spiegels basiert. Diese Technologie begrenzt auch die Geschwindigkeit der Messung und erfordert eine regelmäßige Wartung.

Das LPS gibt es heute nur noch in der Version LPS005 für Durchmesser von 0,3 bis 5mm mit drei Messachsen (120°) zur Durchmesserüberwachung in der Fertigungslinie. 

Ein kleiner Messkopf enthält sowohl das optische System als auch die gesamte Elektronik. Kein unabhängiger externer Controller zum Anschluss. 

Kabeldurchmesser-Messgerät und Fehlersuchgerät für extrudierte Kabel

Ein All-in-One-Gerät, das in der Lage ist, kontinuierlich den Durchmesser eines dünnen Drahtes/Kabels/Rohres zu messen, aber auch jeden schnellen geometrischen Fehler (Knoten und/oder Einschnürung) auf einem nackten Draht oder auf der Isolierung zu erkennen. Ein unverzichtbares Produkt, beispielsweise zur Kontrolle der Endqualität eines isolierten Kabels.

Verbunden mit der CIM-Software von CERSA zeigt es kontinuierlich die Entwicklung des Durchmessers in drei Richtungen an, berechnet die Ovalisierung des Produkts, zeichnet Daten auf, erstellt einen Bericht und generiert Alarme, wenn Defekte entdeckt werden, die die vom Bediener festgelegten Toleranzen überschreiten. 

Das LPS hat mehrere Ein- und Ausgänge (analog und digital) zur Kommunikation mit einem PC oder einer SPS (siehe Details auf Datenblatt zum Download).