CM5 5-Achs-Coating-Messgerät

CM5
Hersteller müssen den Enddurchmesser der beschichteten Glasfaser prüfen, aber auch Knoten und Einschnürungen in der Beschichtung erkennen. Mit seinen fünf Messachsen, die 100 % der Oberfläche abdecken, und seiner außergewöhnlichen Messgeschwindigkeit ist das CM5 das perfekte Gerät für eine vollständige Prüfung der beschichteten Faser.

CERSA hat das Gerät im Laufe der Zeit weiterentwickelt und zusätzliche Funktionen wie die Erkennung von internen Defekten in der Beschichtung (Blasen, Partikel), aber auch die Messung der Asymmetrie von Beschichtungsschichten hinzugefügt. Die Daten werden auf dem Bildschirm eines PCs angezeigt, der mit unserer Software CIM Prod ausgestattet ist, oder über den Bildschirm einer SPS, die zuvor an unser CM5 angeschlossen wurde.

Durchmesser- und Fehlerdetektor für beschichtete Glasfaser

Das CM5 ist ein umfassendes Messgerät (Enddurchmessermessung, Asymmetrie und Erkennung von inneren Defekten sowie Knoten und Einschnürungen), das leistungsstark und in der Lage ist, sich an immer höher werdende Ziehgeschwindigkeiten anzupassen, um an Produktivität zu gewinnen.

Das CM5 sollte vor dem Kapstan installiert werden, d.h. bevor die beschichtete Faser eine Rolle berührt, um die Erkennung von Markierungen zu vermeiden, die aufgrund des Faser-Rollen-Kontakts auf der Oberfläche erscheinen könnten. Die extreme Empfindlichkeit des CM5 könnte in diesem Fall falsche Defekte anzeigen.

100%ige Prüfung der Glasfaser

Dieses Messgerät gibt es in den Versionen CM5 Base und Full.

Funktionen der Version CM5 Base:

  • Messung des Außendurchmessers der beschichteten Glasfaser (245µm).
  • Kontinuierliche Erkennung von Knoten und Einschnürungen nach der zweiten Beschichtung.
  • Genaue Messung der Faserposition (Hilfe bei der Positionierung, Ausrichtung des Faserturms).

Zusätzliche Funktionen der Version CM5 Full:

  • Erkennung von Defekten innerhalb der beschichteten Schichten, um eine längere Lebensdauer der Glasfaser zu gewährleisten.
  • Messung der Asymmetrie der Glasschutzschichten, um eine kontinuierliche Kontrolle der Konzentrizität der Schichten, aus denen die Glasfaser besteht, zu gewährleisten.

Digitale und analoge Ein- und Ausgänge, RS232-Ausgang sowie Feldbus-Optionen dienen zum Anschluss des CM5 an die Turm-SPS für den Bedarf der Regelkreise und Messanalysen.