Draht- und Kabelextrusion
Bei der Extrusion werden Produkte mit einem spezifischen Querschnittsprofil hergestellt. Hierbei wird Material durch ein Formwerkzeug gepresst, das den gewünschten Querschnitt aufweist. Bei der Extrusion kann mit kaltem oder heißem Material gearbeitet werden. Dieses Verfahren wird vor allem bei der Drahtisolation verwendet und um den äußeren Mantel von Kabeln zu bilden.
Der Ziehvorgang ist ein ähnlicher Prozess, bei dem die Spannkraft des Materials genutzt wird, um dieses durch einen Ziehstein zu ziehen. Bei diesem Verfahren können Änderungen nur begrenzt vorgenommen werden, weshalb es eher für simplere Formen verwendet wird, wobei der Durchmesser in mehreren Schritten reduziert wird. Das Ziehverfahren wird am meisten für die Herstellung von Drähten verwendet Metallstäbe und -rohre werden ebenfalls oft auf diese Weise hergestellt. Das Ziehverfahren geschieht im Allgemeinen bei Raumtemperatur.