Glasfasermessung :
Umfassende In-Line-Qualitätszertifizierung

W ir investieren seit vielen Jahren in spezifische F&E-Programme, die in enger Zusammenarbeit mit Glasfaserherstellern durchgeführt werden, um deren messtechnischen Bedürfnissen gerecht zu werden und unsere Produktreihe stetig verbessern zu können. Die fortlaufende Investition von CERSA in die Forschung und Entwicklung sowie die langjährige Erfahrung unseres Unternehmens im Produktionsbereich, ermöglichen es uns, unseren Kunden den bestmöglichen Service anzubieten.

Wir haben unser ursprüngliches Ziel der "umfassenden In-Line-Qualitätszertifizierung" erreicht, indem wir die besten Messtechniken und -prinzipien angewendet haben, um hochleistungsfähige Produkte bei extrem hohen Frequenzen anbieten zu können. Dies ermöglicht uns die Messung in Echtzeit der Glasfasern, die exakte Produkteinstufung sowie die Überprüfung und Optimierung der Produktionslinien, selbst bei hohen Geschwindigkeiten.

Messung des Glasfaserdurchmessers - ein Bedarf von zahlreichen Unternehmen

Die größten und anspruchsvollsten Unternehmen, haben sich für die CERSA-Instrumente entschieden, um deren Produktion zu zertifizieren und den die gesamte Herstellung zu überwachen.

2018 wurden somit in mehr als 500 Hochgeschwindigkeitsanlagen Glasfasern mit CERSA-MCI-Instrumenten gezogen.

Unsere erweiterte CIM-Software für PCs ermöglicht Technikern, die Produktionsqualität umfassend zu verwalten. Sie wird mit unseren Instrumenten mitgeliefert, um deren Parametrierung zu ermöglichen, die Produktionsmessungen eindeutig anzeigen, Defekte erfassen und die Parameter in Echtzeit generieren zu können. Die Vollversion ermöglicht alle Faserdaten, wie Messwerte und Ereignisse, in Datenbanken zu speichern und ist mit allen Systemen kompatibel.

Kontrollierte Faserstärke, zusammen mit vielen weiteren Parametern.

Durch die Verwendung aller dieser Geräte im Ziehturm, können die Techniker zahlreiche Parameter des Prozesses und der Faser in Echtzeit überwachen und anpassen.

Bei nackten Fasern führt die Messung des Manteldurchmesser der Faser (Cladding), die Airline-Detektion sowie das Spinning- und Drehprofil zu wichtigen Daten, die analysiert werden. Nach dem Coating-Cup ermöglicht ein weiteres Instrument den Technikern, die letztendliche Dicke zu messen und geometrische Defekte, wie Knoten und Einschnürungen sowie interne Defekte im Coating (Bläschen, Ablösungen, Partikel und Unreinheiten), zu erfassen. Alle diese Daten werden von der CIM-Software auf dem Bildschirm angezeigt, gespeichert und analysiert, um Glasfasern insgesamt sortieren und klassifizieren zu können.

Diese Daten werden weiterhin über eine serielle RS232-Verbindung oder über Feldbus-Anschlüsse, wie Profinet, Profibus, Modbus/TCP oder EtherNet/IP, übertragen. Unsere Lösung bietet eine große Auswahl an Kommunikationsschnittstellen für die Industrie, die mit dem Protokoll 4.0 kompatibel sind

Unsere Messgeräte

LISG 1

LISG: Interferometrischer Lasersensor für Glasfaser

5 Messgeräte in einem ! Ultra schnelle Detektion
Das Messgerät LISG wurde für Messungen von nackten Glasfasern sowie die Detektion von Defekten während dem Ziehvorgang entwickelt. Dieses nutzt interferometrische Streifenmuster, die von der Glasfaser erzeugt werden, wenn diese vor einen Laserstrahl gehalten wird. Hauptmerkmale :
- Hochpräzise Messung des Durchmessers in Echtzeit
- Airline-Detektion von Defekten (Bläschen in der Preform)
- Spinningprofil und Frequenzmessung
Erfahren Sie mehr
AIR 1

AIR: Ultra feine "airline"

100%ige Glasquerschnittabdeckung.
Das Messgerät AIR wurde entwickelt, um Airline-Defekte in der Glasfaser (Bläschen in der Preform, die während dem Ziehvorgang gezogen wurden) zu erfassen.
Dieses nutzt interferometrische Streifenmuster, die von der Glasfaser erzeugt werden, wenn diese vor einen Laserstrahl gehalten wird. Die hierin angewandte Messtechnik ermöglicht die hochpräzise Airline-Detektion, mit einer Genauigkeit von 0,3 µm. Dieses Messgerät ist das einzige mit einer 100%ig genauen Überprüfung (mit oder ohne Spinning). Die Messung geschieht unabhängig von der Position und Vibration der Glasfaser.
Erfahren Sie mehr
 
NCTM 1

NCTM: Berührungsloses Oberflächenspannungsmessgerät

Ein rein optischer Prozess !
Das NCTM wurde für die Messung der Zugkraft (Spannung) während der Glasfaserherstellung entwickelt. Das rein optische Funktionsprinzip dieses Messgerätes basiert auf der Doppelbrechung (Lichtpolarisation).
Umfassende Messung über den gesamten Ziehvorgang. Bereich: 0 - 400 g, Unsicherheit :+/- 1 g.
Erfahren Sie mehr
CM5 1

CM5: 5-Achs-Coating-Messgerät

Ein All-in-One-Messgerät ! Knoten- und Einschnürungsdetektion
Das Messgerät LISG wurde für Messungen an beschichteten Glasfasern sowie die Detektion von Defekten während dem Ziehvorgang entwickelt. Es nutzt mehrere unterschiedliche Prinzipien:
- Laserbeugung zur Durchmessermessung.
- Schattenenergie auf 5 Achsen zur Knoten- und Einschnürungsdetektion.
- Diffuse Energie zur internen Defektdetektion.
- Laserinterferometrie zur asymetrischen Messung.
Erfahren Sie mehr

Unsere Softwarelösung

cim 1

CIM-software PROD

Unsere erweiterte CIM-Software PROD für PCs ermöglicht Technikern die Produktionsqualität umfassend zu verwalten. Sie wird mit unseren Instrumenten mitgeliefert, um deren Parametrierung zu ermöglichen, die Produktionsmessungen eindeutig anzeigen, Defekte erfassen, Parameter in Echtzeit generieren und alle Messwerte und Ereignisse in einer Datenbank speichern zu können.
Die PROD-Ausführung wurde für IN-LINE-Messungen von Glasfasern entwickelt. Die möglich Anpassung der Toleranzwerte, der Auslöseschwelle sowie das Ersetzen der Spulen sind besonders in der Produktion nötig.
Spezifikationen
 
draw tower

Der Glasfaser-Ziehturm

Um der immensen Nachfrage an Glasfaser für Telekommunikationsanwendungen nachzukommen, sahen sich weltweit viele Unternehmen dazu verpflichtet, neue Produktionsstätten mit ebenfalls neuen Glasfaser-Ziehtürmen zu bauen der...
Erfahren Sie mehr
optical fiber

Der Glasfaser-Herstellungsprozess

Alles beginnt mit etwas Quarzsand. Hochreine Materialien werden anschließend vermischt, um die Preform zu bilden, die einem mehrschichtigen Glasstab mit etwa 20 cm Umfang entspricht. Dieser Stab besteht aus zwei perfekt konzentrischen Röhren,...
Erfahren Sie mehr