
Zur Vervollständigung der Gerätereihe für die geometrische Messung von feinen Drähten hat CERSA die Geräte der SQM-Reihe auf den Markt gebracht. Sie haben sich durch ihre Eigenschaften und Leistungen in diesem Marktsegment sofort als außergewöhnlich positioniert. Dank seines innovativen Beleuchtungssystems der Drahtoberfläche ist das Gerät nämlich in der Lage, sehr kleine Oberflächenfehler (Kratzer, Blasen, Abrisse, fehlende Beschichtung etc.) auf der Oberfläche eines beliebigen zylindrischen Produkts zu erkennen. Und das bei kleinen Durchmessern (bis zu 20µm) und sehr hohen Produktionsgeschwindigkeiten dank seiner 200 000 Messungen pro Sekunde! Ein perfekter Partner zu Durchmesser-Messgeräten wie dem LDS und LPS von CERSA.
Inspektion von Oberflächenfehlern in Draht/Kabel/Rohren
Bis jetzt fehlte ein Gerät, das Oberflächenfehler während der Produktion analysieren und vor allem erkennen kann. Dieses so oft von seinen Kunden geäußerte Bedürfnis hat CERSA dazu veranlasst, eine spezifische Technologie zu entwickeln, die in der Lage ist, die genannten hohen Anforderungen zu erfüllen. Hochmoderne Elektronik und leistungsstarke eingebettete Algorithmen ermöglichen eine Echtzeitanalyse des Oberflächenbildes des Drahtes. Dadurch ist es möglich, gleichzeitig die Länge, die Breite und die Oberfläche der erkannten Defekte zu erhalten.
Den SQM gibt es bislang nur in der Version SQM-F für Durchmesser von 20µm bis 2mm. Weitere Versionen werden in Kürze ein komplettes Geräteprogramm bilden, um die gängigsten Abmessungen und Bedürfnisse abzudecken.
Die gesamte Elektronik und die Sensoren sind in einem einzigen kleinen Gehäuse untergebracht, so dass er autonom arbeiten kann, wenn er an eine Steckdose angeschlossen ist.
SQM bietet In-line-Oberflächenqualitätsmessung
Der SQM wurde ausschließlich für die In-Line-Messung von Extrusions- oder Ziehprodukten entwickelt. Er fungiert als Oberflächenfehlerdetektor und erzeugt jedes Mal einen Alarm, wenn ein erkannter Fehler die vom Bediener eingestellten Grenzen überschreitet. Er kann auch hochauflösende Bilder der Defekte an die spezielle CERSA-Software CIM Prod übertragen, um eine präzise Analyse und Charakterisierung der Form dieser Defekte zu ermöglichen. Dies ist ein großartiges Tool für Produktionsleiter, die nun eine wertvolle Hilfe haben, um ihren Prozess zu verstehen und zu verbessern. Der SQM wird zu einem ergänzenden Gerät zu den Instrumenten für die Durchmesser-Messung und die geometrische Fehlererkennung.
Der SQM verfügt über mehrere Ein- und Ausgänge (analog und digital) zur Kommunikation mit einem PC oder einer SPS (siehe Details auf dem herunterladbaren Datenblatt).