CERSA MCI : die Geschichte leidenschaftlicher Ingenieure !

 

D as ursprünglich für die Bedürfnisse in Sachen Automation und Metrologie der High-Tech-Industrien (Luftfahrt, Militär usw.) gegründete Unternehmen CERCA, erweiterte rasch seine Tätigkeitsfelder, um auch die Bedürfnisse der Fertigungsindustrien (Stahl, Kunststoff, Drähte, Kabel usw.) mit hochleistungsfähigen und berührungslosen Lösungen zu versorgen.

Die Nachfrage nach einer schnelleren Produktion und geringeren Größen, ohne Defekte und mit Materialeinsparungen, haben uns dazu ermutigt, Hochleistungsmesstechniken mit sehr hohen Frequenzen zu entwickeln, um die vollständige In-Line-Qualitätszertifizierung zu gewährleisten.

Der Spezialist für Feindrähte

Ab 1986 entwickelte CERSA die ersten Laserbeugungssensoren (LDS) für die On-Line-Messung des Durchmessers von Feindrähten. Diese Instrumente werden weltweit in der Produktion sowie in Labors geschätzt, sind eine Referenz auf dem internationalen Markt und eines der Top-Produkte des Unternehmens CERSA.

In-line Messinstrumente für die vollständige Glasfaserzertifizierung

In den frühen 1990er Jahren entwickelte CERSA in enger Zusammenarbeit mit Glasfaserherstellern den ersten interferometrischen Lasersensor für Glasfaser (LIS-Glass). Der Große Erfolg dieses Instrumentes motivierte uns, weitere zusätzliche Instrumente zu entwickeln: ein berührungsloses Oberflächenspannungsmessgerät (NCTM) sowie das 5-Achs-Coating-Messgerät (CM5).

Diese Reihe an Instrumenten, die in Kombination mit der CIM-Software (CERSA-Instrumentmanager) die Erfassung, Anzeige und Aufzeichnung der Messdaten ermöglicht, wird heute weltweit von den größten Herstellern von Glasfaserkabeln für die Telekommunikation eingesetzt, was CERSA zum führenden Unternehmen in diesem Bereich macht. Eine oft kopierte, aber nie übertroffene Technik !

Was kommt als nächstes ?

Die Extrusions- und Drahtziehindustrien bitten uns seit geraumer Zeit, um Instrumente, die es ihnen ermöglichen, den Qualitätsanforderungen einfacher gerecht werden zu können. Extrudierte Schläuche und sogar Multilayerschläuche müssen präzise (Materialkosten) und schnell (keine Defekte) gemessen werden können, wofür Hochleistungsintrumente nötig sind.

Unsere neue Produktreihe an LPS-H-Messinstrumenten für größere Kabel- und Drahtdurchmesser sowie unsere SQM-Instrumente für die Erfassung von Oberflächendefekten auf Feindrähten, Metallisierungsdefekten (Gold, Silber usw.) eröffnen neue Perspektiven und Märkte für CERSA in den kommenden Jahren.

 

CERSA-MCI : Ahead together !

Das CERSA-MCI Team

Jean-François FARDEAU

DasGründer und Präsident von CERSA MCI, Gründer und Präsident der Gruppe BI


DasGründer und Präsident von CERSA MCI, Gruppe BI

David MIARA

Geschäftsführerin


Seit 18 Jahren leite ich bei CERSA MCI als Geschäftsführerin die Entwicklungsabteilung.

Forschung und Entwicklung

Unternehmen
Die F&E steht seit 1981 bei CERSA im Mittelpunkt. Wir stehen unseren Kunden besonders nahe, um deren Bedürfnisse genau verstehen zu können und für sie in unserer F&E-Abteilung Produkte entwickeln zu können, die diesen Bedürfnissen entsprechen.
3D design
Unsere Kunden können sich auf unsere hochqualifizierten Ingenieure verlassen, um die weltweit besten Lösungen nutzen zu können. Unsere Instrumente bieten High-Tech-Funktionen und herausragende Leistungen, die Ihren Bedürfnissen entsprechen.
CERSA MCI stellt seine 30 jährige Erfahrung den Kunden zur Verfügung, die an der Investition in die Entwicklung maßgeschneiderter Instrumente bzw. Funktionen interessiert sind.

Produktionstätigkeiten

 
optic 1
dimension control 1

Investmentgrupp Bellepeire Invest.

bellepeire 1

2011 wurde CERSA Teil der Holdinggesellschaft „Bellepeire Invest“ der BI-Gruppe. Die Hauptaktionäre beschlossen, die wichtigsten Tätigkeitsfelder der drei Unternehmen zusammenzuschließen: ReneR (erneuerbarer Energiequellen), Pont du Pâtre (ökologische Landwirtschaft) und CERSA MCI (Automations- und Messtechnik).

Im Mai 2016 wurde die BI-Gruppe - aufgrund unseres bedeutsamen Wachstums - auf einen neuen Standort verlegt, der uns speziell gewidmet wurde.

Die CERSA-Leitlinien

Seit mehr als 30 Jahren entwickelt CERSA neue Schulungen und Techniken, wobei auch das Thema Umweltschutz höchste Priorität hat.

Heute ist sich das gesamte BI-Team diesen Aspekten bewusst und engagiert sich für diese. Unser Umweltverhaltenskodex enthält Folgendes:

environement

Spirit act :

  • The Earth is our unique living place, respect living conditions, we all depend on each other’s over the world.
  • Intelligence is shared over all humans, respect each other’s.
  • Difference is an enrichment.
  • We are in a chain and need to be a reliable link.
  • See, listen and learn on every things.
  • Invest in knowledge and technology mastering.
  • The right way might not be the usual way, innovate.